Monographien und Sammelbände
Digitale Kommunikation und Social Media für Kulturbetriebe. Studienbrief (Lehrbuch) für den Fernstudiengang Kulturmanagement des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg, erscheint 2018.
Theater zwischen Markt und Förderung. Studienheft für den Fernstudiengang Bildungs- und Kulturmanagement an der Europäischen Fernhochschule Hamburg, 2017.
Kultur unternehmen. Wie junge Musiker das Kulturmanagement neu erfinden, BoD, Norderstedt 2014.
Karin Janner, Christian Holst, Axel Kopp (Hrsg.): Social Media im Kulturmanagement. Grundlagen, Fallbeispiele, Geschäftsmodelle, Studien, mitp-Verlag, Heidelberg 2011.
Die Inszenierungsanweisungen in Richard Wagners Parsifal – Überlegungen zu ihrer Bedeutung und Rezeption, hrsg. von der Deutschen Richard-Wagner-Gesellschaft, Der Andere Verlag, Tönning 2004.
Aufsätze und Artikel
Strategischer Wandel am Opernhaus Zürich – Eine Fallstudie, in: Winter, Carsten / Buschow, Christopher (Hrsg.): Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln, erscheint 2018.
Moving pictures moving audiences? Status Quo und Potenzial der Bewegtbildkommunikation bei Zürcher Kultureinrichtungen, in: Zeitschrift für Kulturmanagement, Jg. 3, H. 2, 2017.
Geschäftsmodellinnovation durch digitale Allianzen, in: Janner, Holst, Kopp (Hrsg.): Social Media im Kulturmanagement, Heidelberg 2011, S. 395-402.
«Ein ungeheures Kanalsystem» – Podcasting im Medienmix von Kultureinrichtungen, in: Hans Scheurer, Ralf Spiller (Hrsg.): Kultur 2.0. Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media, transcript-Verlag, Bielefeld 2010, S. 138-149.