Allgemein
Was ich geschrieben habe…
Nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder zu Wort melden. Dass es so lange gedauert hat, hatte u.a. damit zu tun, dass ich zwischenzeitlich vor allem an anderen Texten gearbeitet habe. So etwa an Weiterlesen…
Gemeinsam mit Giulia Miniero durfte ich das Kapitel "Corporate Communications and the Arts: The Mistake of Not Engaging" zu dem Band Managing the Cultural Business beisteuern. Eine italienische und chinesische Ausgabe sind in Planung.
Kürzlich durfte ich einen Vortrag halten beim eCulture Salon im Museum der Arbeit. Thema war die (Un-)Möglichkeit, Co-Creation zu managen. Ein paar zentrale Gedanken aus dem Vortrag finden sich im Interview mit museumsfernsehen.de wieder.
"Jenseits einzelner Beispiele und Erkenntnisse verdeutlicht der Band eindrucksvoll den aus der gemeinsamen Arbeit am Produkt gewonnenen kulturellen und institutionellen Mehrwert und den Nutzen eines Perspektivwechsels zu einer interaktiven Gemeinschaft aus Ermöglicher*innen und nutzenden Gestalter*innen" - Kulturpolitische Mitteilungen über den Sammelband Kultur in Interaktion.
Nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder zu Wort melden. Dass es so lange gedauert hat, hatte u.a. damit zu tun, dass ich zwischenzeitlich vor allem an anderen Texten gearbeitet habe. So etwa an Weiterlesen…
Im ersten Teil dieses Beitrags zu #KulturinZeitenvonCorona ging es um die Frage, ob Kultureinrichtungen derzeit einfach vorübergehend ins digitale Exil gehen oder den Shutdown vielleicht auch zum Anlass nehmen, den digitalen Raum zu einer zweiten Weiterlesen…
Die Virologin Karin Mölling sagte neulich in einem Interview (das Radio Eins im Nachhinein in einer höchst peinlichen Art und Weise „einordnete“) Viren seien „Antreiber der Evolution“ (Min 4:03). Das soll jetzt angesichts der schwierigen Weiterlesen…