
Über mich
Kulturmanagement ist mein Feld – digitale Transformation mein Schwerpunkt. In Forschung, Lehre und Beratung beschäftige ich mich mit der Frage, wie Kulturinstitutionen den digitalen Wandel gestalten können.
Seit Sommer 2019 bin ich Studiengangskoordinator des Master Arts and Cultural Management (MACUMA), den die Universität Lüneburg in Kooperation mit dem Goethe-Institut anbietet. Parallel dazu arbeite ich nebenberuflich seit Oktober 2021 als Gastwissenschaftler an der Hochschule Luzern im Forschungsprojekt DigiCulture.
Neben diesen Tätigkeiten unterrichte ich an verschiedenen Hochschulen und Weiterbildungsinstituten. Aktuell bin ich am KMM Hamburg sowie am College und der Professional School der Leuphana Universität tätig. Zuvor habe ich auch an der HAW Hamburg, der Uni Basel, der Zürcher Hochschule der Künste sowie bei Kulturmarkt Zürich und der Hamburg Kreativ Gesellschaft unterrichtet.
Meine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen
- digitale (Kultur-)Kommunikation
- Co-Creation
- die digitale Transformation des Kulturbetriebs
- künstliche Intelligenz im Kultursektor
Ein besonderes Anliegen ist mir der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. So war ich Mitgründer und Mitorganisator der stARTcamps in der Schweiz und in Hamburg – partizipativen Konferenzen zur digitalen Transformation im Kultursektor. Bevor ich mich beruflich in den Hochschulsektor orientiert habe, habe ich Erfahrung im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt – unter anderem am Opernhaus Zürich und am Oldenburgischen Staatstheater.