Christian Holst

Kulturmanagement :: Kulturmarketing :: Digitale Transformation


Schlagwort: Klischees

  • Sehenswert: Vicky Cristina Barcelona

    Mittlerweile fühle ich mich ohne privates DSL ziemlich gehandicapt und das Blog leidet offenkundig auch drunter. Nachdem ich die Anmeldepost vom DSL-Anbieter zweimal auf italienisch erhalten habe, bin ich auch nicht gerade guter Dinge, dass es jetzt ganz schnell gehen wird. Nichtsdestotrotz ein kurzer Kinotipp: Vicky Cristina Barcelona. Der perfekte Film für die aktuellen Temperaturen und die aktuelle Jahreszeit, denn dort geht es um zwei amerikanische Touristinnen, die ihren Sommer in Barcelona verbringen und jeweils eine Affäre mit einem spanischen Maler eingehen. Der Film ist wunderbar entspannt und witzig, obwohl eigentlich alles so kommt, wie man es kommen sieht. Aber Allen versteht es, die Geschichte virtuos und leicht in Szene zu setzen und gekonnt mit sämtlichen Klischees und Stereotypen zu jonglieren, die man über Spanier und Amerikanerinnen im Allgemeinen sowie Künstler und Touristinnen im Besonderen haben kann. Das funktioniert durch die freundliche Ironie, mit der ein lakonischer Erzähler aus dem Off durch die Ereignisse führt. Sehr empfehlenswert!

  • Die EM-Gastgeber von A bis Z

    Anlässlich der heute beginnenden EM hat Katrin Bauerfeind die beiden Gastgeberländer Schweiz und Österreich »von A bis Z« bereist. Das heißt 26 kleine Berichte über die Charakeristika des Landes, oder was man dafür hält. Im Portrait über die Schweiz – das andere habe ich noch nicht gesehen – geht es von A wie Alpen über H wie Heidi, N wie Neutralität (sehr witzig!) und Q wie Kuh bis Z wie Zither. So entsteht ein umfassender, netter aber auch dezent amüsierter Überblick über das, was einem als Deutschen in der Eidgenossenschaft als anders, als bewundernswert aber auch als merkwürdig auffällt. Denn bei aller kulturellen und sprachlichen Verwandschaft unterschätzt man leicht die unleugbar vorhandenen Unterschiede.