Christian Holst

Kulturmanagement :: Kulturmarketing :: Digitale Transformation


Schlagwort: Dudamel

  • Orchesterkino

    Nach den Erfolgen von Rhythm Is It und Trip to Asia scheinen Orchesterfilme Konjunktur zu haben. Heute hat der Film The Promise of Music beim Beethovenfest in Bonn Europapremiere. Es geht darin um die Vorbereitungen des Simon Bolivar Youth Orchestras unter Leitung von Gustavo Dudamel auf ein Konzert beim Beethovenfest 2007.

    Im Oktober folgt dann ein weiterer Orchesterfilm: Eroica – Kent Nagano dirigiert Monumente der Klassik. Termine und Kinos findet man in diesem PDF. Der Film, dem weitere fünf folgen sollen, besteht aus einem Konzertmitschnitt, einem Dokumentarteil der das Orchester und den Dirigenten bei der Arbeit zeigt sowie Trickfilmsequenzen über den jeweiligen Komponisten enthält.

  • Dudamel rollt roten Teppich aus

    Gestern hatte ich Gelegenheit in der Staatsoper Berlin Gustavo Dudamel zu erleben. Dudamel hat als Dirigent des Simón Bolívar-Jugendorchesters eine außerordentliche Karriere hingelegt und ist seit kurzem groß im Geschäft mit Vertrag bei der Deutschen Grammophon, Gastdirigaten an den großen Opernhäusern und großen Orchestern, derzeit einem Chefposten bei den Göteborger Symphonikern und ab 2009 beim Los Angeles Philharmonic.

    Mein Eindruck war allerdings eher der vom grundsoliden Kapellmeister als der vom »charismatischen Pultstar«, was im Großen und Ganzen für Dudamel spricht. Er dirigierte La Bohème sehr präzise, konzentriert und souverän und sah seine Aufgabe offenbar vor allem darin, den Sängerinnen und Sängern den roten Teppich auszurollen. So wurde es eine feine, dezente Bohème auf hohem Niveau. Allerdings fehlte so auch der Funke Inspiration, den ein Pultstar, kaum aber ein Kapellmeister entzünden kann.