Offenbar ist die Frage, ob man externe Links im gleichen oder in einem neuen Fenster öffnen lassen soll, heiß umstritten. Obwohl die meisten Blogger und Surfer, die etwas auf sich halten, wohl eher Variante 2 bevorzugen.
Ich persönlich finde es allerdings unglaublich ärgerlich, wenn eine neue Seite die vorherige einfach killt, ohne mich zu fragen. Ich könnte die Alles-in-einem-Fenster-Meinung verstehen, wenn typischerweise mit jedem Klick ein neues Browser-Fenster aufginge. Das würde natürlich wirklich nerven, ist aber mit einem vernünftig eingestellten Tab-Browser nicht der Fall. Und einen einfachen Klick finde einfach praktischer als die Variante Apfel bzw. Strg + T.
Und in meinen Augen hat das mit Bevormundung überhaupt nichts zu tun, sondern mit der Logik, dass eine neue Seite eine neue Seite ist und deswegen auch als neue Seite dargestellt werden sollte. Verlinkte Seiten innerhalb einer Website sollten deshalb natürlich im gleichen Fenster öffnen, da finde ich es in der Regel auch dämlich, wenn ein neues Fenster aufgeht.
Grundsätzlich ist Surfen eine so dermaßen zerstreuende Tätigkeit, dass ich keinen Bock habe, nach ausgiebigem Abschweifen wieder 100 Seiten zurückzusuchen, auf die Seite, die ich eigentlich lesen wollte. Ist natürlich eigentlich auch kein Thema mit dem Zurück-Pfeil, aber etliche Websites haben für alle Seiten die gleiche Überschrift und welche war dann noch mal diejenige welche?
P.S.: Über so ein läppisches Thema kann man sich wirklich toll aufregen! 😉
Schreibe einen Kommentar