Christian Holst

Kulturmanagement :: Kulturmarketing :: Digitale Transformation


Tablets statt Notenständer

Norman Lebrecht berichtet, wie Tablets die klassischen Papiernoten ersetzen. Ist vielleicht praktisch, wenn nicht mehr alle Striche, Notizen und Korrekturen von Hand eingetragen werden müssen, sondern mit einer Änderung für alle Musiker einer Gruppe verfügbar sind. Umblättern geht per Pedal, ohne Geraschel und ohne Hektik. Und wenn sich die Tablets erstmal etabliert haben, kann der Dirigent eigentlich zu Hause bleiben und von dort kann er vor einer Kamera dirigieren, die ihn auf die Tablets überträgt. Wäre gut für’s Klima, schlecht für die Fluggesellschaften. 😉

Kommentare

6 Antworten zu „Tablets statt Notenständer“

  1. Avatar von Peter Perry
    Peter Perry

    Und was ist, wenn sich dss Tablet aufhängt? Die Batterie leer ist? Man das Pedal irrtümlich 2x betätigt oder der Umblätterimpuls macht was er will? Jeder, der elektronische Geräte verwendet weiß, dass auf diese kein Verlass ist

  2. Avatar von Christian

    Dann muss improvisiert werden. 😉 Aber im Ernst: Wenn man in ein Auto oder Flugzeug steigt überlässt man sein Leben den Boardcomputern, da wird man das bei Noten schon auch irgendwie in den Griff kriegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*