Christian Holst

Kulturmanagement :: Kulturmarketing :: Digitale Transformation


Koffeinfrei

In einigen gern gelesenen Blogs geht gerade ein Kaffee-Stöckchen herum, wo man u.a. gefragt wird, ob man koffeinfreien Kaffee oder Bohnenkaffee bevorzugt. Ungeachtet der Tatsache, dass koffeinfreier Kaffee ja wohl auch aus Kaffeebohnen und damit Bohnenkaffee ist, wurde der Genuss von koffeinfreiem Kaffee stets mit einer Mischung aus gespieltem Entsetzen und ehrlicher Empörung vehement abgelehnt. Aber was ist so schlimm an entkoffeiniertem Kaffee, außer, dass er möglicherweise ungesünder ist als koffeinhaltiger?

Jaja, er schmeckt nicht so gut. Mag ja sein, aber warum reagieren Kaffeefeinschmecker dann nicht genauso aufgebracht angesichts der fettarmen, homogenisierten Industrie-H-Milch, die in ihren koffeinhaltigen Kaffee gepanscht wird? Das ist doch viel skandalöser!

Ich auf jeden Fall trinke gerne koffeinfreien Kaffee mit hochwertiger Biomilch mit naturbelassenem Fettgehalt und war meinerseits ziemlich empört, als ich neulich erst im dritten Lokal einen koffeinfreien Kaffee und zuvor nur ein arrogantes Augenbrauenlupfen bekommen habe. Nach so langem Suchen war mir das mit der Milch dann auch egal.

Kommentare

2 Antworten zu „Koffeinfrei“

  1. Avatar von beisasse

    das ist so inspirierend, dass ich fast zum überzeugten nicht-koffein-trinker werden könnte. aber ich möchte auch kein quertrinker sein, das ist das problem.

  2. Avatar von ch

    Ja, ok, das leuchtet ein. Dann trink doch einfach heimlich koffeinfreien Kaffee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*