Christian Holst

Kulturmanagement :: Kulturmarketing :: Digitale Transformation


Im Supermarkt die Seele retten

Nachdem ich mich neulich als Vertreter des LOHAS outete, brachte Y. noch den LOVOS (Lifestyle Of VOluntary Simplicity) und den Karmakonsum ins Spiel, wenn man so will die fundamentalistischen Varianten des LOHAS. Auf jeden Fall ist das eine ganz interessante Sache. Denn war es nicht eine zeitlang eine beliebte These, dass der Kapitalismus in unserer Zeit zur neuen Religion würde? Jetzt scheint sich eine Synthese zu vollziehen und der Kapitalismus bekommt ein geradezu spirituelles Element.

Übrigens gibt es auch noch die DINKYs (Double Income No Kids Yet), zu denen ich mich bzw. unseren Haushalt auch zählen könnte. Es klingt zwar vielleicht etwas besser als LOHAS (obwohl…?), aber es verrät nicht, dass man ein guter Mensch ist. Also lieber LOHAS.

Kommentare

2 Antworten zu „Im Supermarkt die Seele retten“

  1. Avatar von S.
    S.

    Warum veröffentlichst DU eigentlich nicht irgendwo deine Texte? Ich finde die gut!

    Besten Gruß mal so eben auf die Schnelle.

    Spaque

  2. Avatar von ch

    Tu ich doch! In diesem Blog. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*