Christian Holst

Kulturmanagement :: Digitale Transformation :: Künstliche Intelligenz


Mozart-Hass-Zitate

Mozart finden alle gut. Unter den Vorzeichen, dass Ruhm Kennerschaft verüberflüssigt, muss er einem direkt suspekt werden (s. in diesem Zusammenhang auch…). Laut Falco war er schließlich nicht weniger als Superstar und Rockidol. Die folgenden Mozart-Hass-Zitate sind deswegen ausgesprochen erfrischend, zumal sie von Leuten stammen, denen man Kennerschaft nicht grundsätzlich absprechen kann.

If a man tells me he likes Mozart, I know in advance that he is a bad musician. – Frederick Delius

Mozart ist eher zu spät als zu früh gestorben. – Glenn Gould

Most of Mozart’s music is dull. – Maria Callas

Die Sinfonie in g-Moll besteht aus acht bemerkenswerten Takten umgeben von einer halben Stunde Banalität. – Glenn Gould

Gibt es noch weitere schöne Hass-Zitate?

Kommentare

6 Antworten zu „Mozart-Hass-Zitate“

  1. Avatar von beisasse

    leider kenne ich nur wagner-hass-zitate, bzw. ich könnte schnell mal welche improvisieren. ich weiss nicht, ob ich mozart „gut“ finde. ich weiss nur, dass es schwer ist mozart zu spielen. weil man nicht weiss, was man machen soll: mach ich jetzt einen auf naiv oder soll ich nach irgendetwas besonderem suchen und es zeigen?

  2. Avatar von CH
    CH

    Ja, dass Wagner umstritten ist, ist ja bekannt, da hätte man keine Mühe mit solchen Zitaten. Bei Mozart sind die Hass-Zitate eher mal der Erwähnung wert, weil ihn alle mögen. Möglicherweise gibt es überhaupt nur diese vier Hass-Zitate.

  3. […] ich neulich die schönsten Mozart-Hass-Zitate gesucht habe, setze ich diese kleine Reihe nun mit Hass-Zitaten zu Wagner fort. Während sich bei […]

  4. Avatar von mlng.wt
    mlng.wt

    Erstens empfinde ich das Wort „Hass“ angesichts dessen, was ueber Mozart zu lesen ist, doch deutlich ueberzogen — zumal, wenn ich sehe, wo ich heute mit „Hass“ sehr viel richtiger Dinge benennen kann.
    Zweitens: Derselbe Glenn Gould schreibt: „ich (muss) zugeben, dass ausgerechnet die D-Dur-Sonate KV 284 – die wahrscheinlich laengste von allen – mir die liebste ist“. Warum hat sich Gould auch im uebrigen die Muehe gemacht, den „ganzen Mozart“ einzuspielen??
    Also, in der Mitte liegt man wohl (auch hier) eher richtig als auf solchen Einseitigkeiten.

  5. Avatar von CH

    @Mlng.wt Es ist natürlich üblich, in E-Mails und im Web Ironie mit einem zwinkernden Emoticon zu kennzeichnen. Bitte um Entschuldigung, dass ich das in diesem Fall für überflüssig hielt. 😉 😉 😉

  6. Avatar von mlng.wt
    mlng.wt

    @CH: Nein, es ging gar nicht um die „Zwinkerer“. Das Hauptproblem ist m.E. eher das Wort „Hass“. „Hass“ ist doch etwas vollständig anderes als das Urteil, dass die Musik etwa des Mozart dem eigenen Verständnis von „schöner Musik“ nicht entspricht. Um diese Differenzierung geht es mir, die doch für uns so grundlegend ist. Denn, wer sie nicht durchhält, wird „bösen Buben“ schnell gefährtlich nahe kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*